Datenschutz
Allgemeines
Wir freuen uns über den Besuch unseres Internetauftritts und über Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Wir messen dem Schutz Ihrer Privatsphäre als Nutzer unseres Internetauftritts höchste Bedeutung bei und halten uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung streng an die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
TK-World AG
Oberes Feld 6
33106 Paderborn
Kontakt:
Rufnummer: 05251 6939030
E-Mail: datenschutz@tk-world.de
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sowie die Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Zwecke der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|
Beauftragung von Verträgen zu Telekommunikationsdienstleistungen der Telekom Deutschland GmbH | Art. 6 Abs. 1 lit. b) (Erforderlich zur Erfüllung eines Vertrags / Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) |
Durchführung von Auswertungen des Nutzungsverhaltens mit Google Analytics | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Einwilligung der Betroffenen) |
Durchführung von Auswertungen des Nutzungsverhaltens mit Google Tag Manager | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (Einwilligung der Betroffenen) |
Verarbeitung von technischen Informationen, um den Dienst bereitstellen und die Darstellung der vom Besucher abgerufenen Informationen auf dem jeweiligen Endgerät des Besuchers des Internetauftritts optimieren zu können. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Steuerung des Internetauftritts und bedarfsgerechte Gestaltung der Abläufe während der Nutzung durch Verwendung von Cookies | Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse des Verantwortlichen) |
Sofern Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, bestehen die berechtigten Interessen darin, den Internetauftritt permanent zu analysieren und zu verbessern sowie die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Wenn Techniken zur Reichweitenmessung zum Einsatz kommen, werden Sie in dieser Datenschutzerklärung gesondert darüber informiert und es wird Ihnen eine Möglichkeit zum Widerspruch eingeräumt. Unser berechtigtes Interesse zur Reichweitenmessung dient der Analyse, der Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Internetauftritts.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Bei der Nutzung unseres Internetauftritts werden aus organisatorischen und technischen Gründen folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adressen der Besucher
- Name der aufgerufenen Seiten
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name des verwendeten Browsers
- Name des Betriebssystems
- Name der Suchmaschine oder des externen Links
- Name der heruntergeladenen Dateien
Sofern Sie uns Daten über unsere Online-Formulare übermitteln, werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks verarbeitet.
Sofern Sie dem Tracking durch Google Analytics sowie der Verwendung von Cookies nicht widersprochen haben, werten wir die Nutzung unseres Internetauftritts aus. Hierzu gehören:
- Aufgerufene Seiten
- Absprungrate
- Verweildauer auf der jeweiligen Seite
Die Identität der Nutzer ist uns nicht bekannt und wir unternehmen auch keine Maßnahmen, um entsprechende Informationen anderweitig zu erlangen. Wir werten diese technischen Daten anonym und lediglich zu statistischen Zwecken aus, um unseren Internetauftritt ständig weiter optimieren und die Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können. Diese anonymen Daten werden getrennt von personenbezogenen Informationen auf gesicherten Systemen gespeichert. Ihre personenbezogenen Daten und Ihre Privatsphäre sind also jederzeit geschützt.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt ausschließlich aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung oder aufgrund eines gesetzlichen Erlaubnistatbestands. Übermittlungen Ihrer personenbezogenen Daten an auskunftsberechtigte staatliche Institutionen und Behörden erfolgen nur im Rahmen der einschlägigen Gesetze bzw. sofern wir durch eine gerichtliche Entscheidung dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeitenden sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der Bestimmungen der Gesetze zum Datenschutz verpflichtet. Zur technischen Durchführung der zur Verfügung gestellten Dienstleistungen haben wir entsprechende Unternehmen beauftragt, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Diese sind:
Auftragnehmer | Erbrachte Dienstleistung |
---|---|
Deutsche Telekom GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn | Empfänger der Aufträge |
TK-World AG, Siemensstr. 1, 74722 Buchen | Betrieb der Plattform zur Erstellung und Übermittlung der Aufträge |
ACP IT Solutions AG, Werftstraße 20, 30163 Hannover | Hosting des Internetauftritts |
Amazon Web Services EMEA SARL, DE, Frankfurt | Hosting des Internetauftritts |
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland | Webtracking mit Google |
PAYBACK GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München | Bereitstellung Payback-Punkte Angebot |
Nutzung unseres Shops
Wenn Sie unseren Shop zur Erstellung und Übermittlung von Aufträgen für Telekommunikationsdienstleistungen der Telekom Deutschland GmbH nutzen, werden nur diejenigen Daten verarbeitet, die zur Erbringung der Dienstleistung erforderlich sind. Die Dienstleistung besteht darin, die verschiedenen Produkte des Telekommunikationsanbieters zur Auswahl bereitzustellen, die eingegebenen Auftragsdaten zu verifizieren und diese an die Telekom Deutschland GmbH zu übermitteln. Hierzu nutzen wir die Plattform der TK-World AG, die diese Dienstleistung im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO für uns erbringt. Die erhobenen Daten sind je nach Tarif und ausgewähltem Produkt unterschiedlich und bestehen in der Regel aus:
- Kundennummer und Merkmal
- Anschlussinhaber und Anschlussadresse
- Kontaktdaten
- Lieferadresse
- Rechnungsadresse
- Geburtsdatum
- Staatsangehörigkeit
- Bankdaten zur Zahlungsabwicklung
- Daten zu gewählten Produkt
- Informationen zu dem bisherigen Provider
Sofern Angaben freiwillig sind, werden Sie darauf hingewiesen.
Hinweis zur Bonitätsprüfung der Telekom
Die Telekom Deutschland GmbH führt gemäß Nr. 4 des Allgemeinen Datenschutzhinweises der Telekom Deutschland GmbH eine Bonitätsprüfung durch. Zur Prüfung Ihrer Bonität verwenden wir Daten zu Ihrer Person und Zahlungserfahrungen aus bestehenden Verträgen auch mit anderen Unternehmen des Telekom Konzerns. Dabei handelt es sich um Angaben wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Kundennummer, die Laufzeit Ihrer Verträge, Ihre Auftragshistorie, Zahlungsabwicklungen und Umsatzzahlen.
Sollten Informationen unseres Konzerns für eine Bonitätsprüfung nicht ausreichen, geben wir Ihren Namen, Anschrift, Geburtsdatum und IBAN an externe Wirtschaftsauskunfteien bzw. Inkasso-Unternehmen weiter und holen dort Informationen ein. Dies sind z.B. SCHUFA Holding AG, CRIF Bürgel GmbH, Bisnode Deutschland GmbH, Sirius Inkasso GmbH, Lindorff Deutschland GmbH.
Im Fall nicht vertragsgemäßen oder betrügerischen Verhaltens geben wir Auskünfte an o.g. Unternehmen zur Wahrung berechtigter Interessen Dritter weiter. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der Telekom.
Einsatz von Cookies
Dieser Internetauftritt verwendet sog. Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Dabei werden keine persönlichen Daten gespeichert, sondern nur ein individuelles Pseudonym. Diese Information dient z. B. dazu, Sie während der Navigation auf unseren Seiten wiederzuerkennen, und Ihnen die Navigation zu erleichtern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Platzierung von Cookies informiert. So wird der Gebrauch der Cookies für Sie transparent. Alternativ können Sie diesen Internetauftritt auch ohne Cookies betrachten. Dies können Sie in Ihrem jeweiligen Browser voreinstellen. Bitte beachten Sie, dass dann eventuell einige Funktionen der Internetseite teilweise oder vollständig nicht mehr zur Verfügung stehen.
Verwendung des Google Tag Managers
Unser Shop verwendet den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Der Google Tag Manager ermöglicht es uns, sogenannte Website-Tags über eine Oberfläche zu verwalten. Tags sind kleine Code-Elemente, die beispielsweise zur Analyse oder zur Erfolgsmessung von Marketingaktionen verwendet werden (z. B. Google Analytics oder Conversion-Pixel von Werbenetzwerken). Der Google Tag Manager selbst verarbeitet dabei keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Er sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Auf diese Daten greift der Google Tag Manager jedoch nicht zu.
Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Traffic-Analyse Google Analytics
Dieser Internetauftritt benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung des Internetauftritts durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetauftritts werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die IP-Anonymisierung ist für diesen Internetauftritt aktiviert. Hierzu wird Ihre IP-Adresse gekürzt und ohne das letzte Oktett gespeichert. Wir wissen dadurch zwar, aus welchem Netz eine Anfrage kommt, nicht jedoch von welchem Rechner. Ihre IP-Adresse wird von Google in der Regel innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieses Internetauftritts wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung des Internetauftritts auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieses Internetauftritts zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Internetauftritts vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung des Internetauftritts bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Download-Seite für das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.
Links zu anderen Internetauftritten
Unser Internetauftritt enthält Links zu anderen Internetauftritten. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte der externen Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Ihre Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung stetig aktualisiert. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Endgerät und unseren Servern erfolgt ausschließlich verschlüsselt. Dies gilt sowohl für den Download von Dokumenten oder Informationen, die wir Ihnen über unseren Internetauftritt anbieten, als auch für Informationen, die Sie uns über das Kontaktformular oder das Bewerbungsformular zur Verfügung stellen.
Dauer der Speicherung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, werden automatisch gelöscht, sofern die Zwecke der Verarbeitung entfallen sind. Im Einzelnen gelten die folgenden Speicherfristen:
Kategorie der gespeicherten Daten | Löschfrist |
---|---|
Technische Daten und Protokolle zur Sicherstellung des Betriebs des Internetauftritts | 6 Monate |
Daten des Webtrackings | Bereits zum Zeitpunkt des Webtrackings erfolgt eine Anonymisierung Ihrer IP-Adresse durch Löschen des letzten Oktetts. Im weiteren Verlauf der Analyse erfolgt daher keine Verarbeitung personenbezogener Daten. |
Auftragsdaten bei der TK-World AG | Die Löschung Ihrer Daten bei der TK-World AG erfolgt automatisch und unmittelbar nach erfolgreicher Verarbeitung des Auftrags, spätestens jedoch sechs Monate nach dem Tag der Datenerhebung und Datenübermittlung. Ausgenommen von der Löschung sind Daten, bei denen aus handels- und steuerrechtlichen Gründen eine längere Aufbewahrungspflicht vorgesehen ist. |
Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten. Sie haben darüber hinaus gemäß der Artikel 16 bis 20 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Recht auf Widerruf der Einwilligungen
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf gilt mit sofortiger Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund einer Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitungen werden durch den Widerruf nicht berührt.
Beschwerderecht
Sofern Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer oder auch die E-Mail-Adresse. Für die Nutzung dieses Internetangebots ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können.
Dieses gilt beispielsweise für die Verwendung unseres Kontaktformulars, die Zusendung von Informationen, für die Beantwortung individueller Fragen oder für die Verwendung unseres Formulars für Online-Bewerbungen. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen. Sofern Sie Beratungsleistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die zur Erbringung der Leistungen benötigt werden. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden ausschließlich für die Ihnen mitgeteilten und erläuterten Zwecke verarbeitet.
Änderung der Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit die Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen zu verändern, insbesondere soweit dies aufgrund der technischen Entwicklung erforderlich wird. In diesen Fällen werden wir ggf. auch diese Hinweise zum Datenschutz entsprechend anpassen. Bitte beachten Sie daher die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung.
Fragen, Anregungen, Beschwerden
Wenn Sie weitergehende Fragen zu den Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an uns unter Verwendung der oben angegebenen Kontaktdaten wenden.