Huawei 5G CPE Pro2 mit PAYBACK Punkten
Mit dem Huawei 5G CPE Pro2 Router zeigt Huawei was Geschwindigkeit bedeutet. Als einer der ersten in Deutschland vertriebenen stationären 5G Router überzeugt das Gerät vor allem durch hohe Datenraten und eine einfache Bedienung. Der Router vereint schnelles 5G mit schnellem WLAN und hat 1GB Arbeitsspeicher. Sicher dir schnelles Internet mit einem Telekom Vertrag und PAYBACK Punkte. Weiterlesen
Dieses Produkt ist zur Zeit nicht Lieferbar.
Die Nutzung einer festen IPv6 Adresse und IPv6 only wird unterstützt. Nach Buchung der Business Mobilfunkoption "Feste IPv6-Adresse" und Konfiguration des APN festip.telekom bekommt das Gerät vom Mobilfunknetz immer den gleichen Präfix 64 zugewiesen. Der Präfix 64 ist der feste Bestandteil der IPv6-Adresse.
Beschreibung

Huawei 5G CPE Pro2 mobiler Router mit Telekom Vertrag und extra PAYBACK Punkten
Die chinesische Firma Huawei bringt immer wieder nicht nur neue Smartphones auf den Markt, sondern auch andere innovative Produkte. Im Jahr 2019 war das beispielsweise der weltweit erste mobile 5G Router. Im Frühjahr kam bereits der Nachfolger, Huawei 5G CPE Pro2, in den Handel. Er kann in Kombination mit einem Telekom Vertrag bestellt werden. Wer über ein PAYBACK Konto verfügt, erhält bei Vertragsabschluss gleichfalls PAYBACK Punkte, die seinem PAYBACK Konto gut geschrieben werden.
Das Design des Huawei 5G CPE Pro2
Beim Aussehen des mobilen Routers steht die Funktionalität im Vordergrund. Auf den ersten Blick lässt sich der neue Router nicht von seinem Vorgänger unterscheiden. Es handelt sich einfach um einen hochkant stehenden Block aus hellgrauem Kunststoff. Die einzige Verzierung ist das 5G Logo auf der Oberseite. Sieht man die beiden Geräte jedoch nebeneinander, bemerkt man sofort den Unterschied. Der neue Huawei 5G CPE Pro2 ist kleiner und leistungsfähiger als sein Vorgänger. Auch sein Gewicht hat Huawei reduziert. Bringt der 5G CPE Pro noch fast 800 g auf die Waage, hat der neue Router mit etwas mehr als 500 g erheblich abgespeckt. Das Gehäuse ist nur in der Farbe Hellgrau erhältlich.
Die technischen Basisdaten
Das Gerät ist ein WLAN-Router, der für den stationären Einsatz vorgesehen ist. Die Stromversorgung erfolgt über ein externes Netzteil. Im Einsatz hat der Router eine Leistung von 24 W. Der Huawei 5G CPE Pro2 verfügt über einen Steckplatz für eine SIM-Karte im Nano-Format. Der entsprechende Slot befindet sich an der Unterseite des Geräts. Kunden, die einen Telekom Vertrag mit Datentarif auswählen, stecken die SIM Karte in den Slot und haben dadurch Zugang zum 5G Netz der Telekom, dem stärksten Netz in Deutschland. Der 5G CPE Pro2 besitzt eine interne Antenne. Damit empfängt er die 5G Signale der Telekom und wandelt sie in WLAN Signale um. Der Vorgänger konnte nur ein Frequenzband des Mobilfunkstandards 5G empfangen. Beim neuen Huawei 5G CPE Pro2 sind es dagegen 11 Frequenzbänder. Stehen am Standort des Routers mehrere zur Verfügung, wählt er automatisch das mit dem besten Empfang aus. Sollte am Standort kein 5G Empfang möglich sein, wechselt der Router automatisch zum LTE Standard. Im Router ist der Chip Balong 5.000 verbaut. Er liefert im 5G Netz theoretisch Downloadgeschwindigkeiten bis zu 3,6 Gbit/s. Die maximale WLAN Geschwindigkeit beträgt 2.976 Mbit/s (knapp 3 Gbit/s). Der Router erzeugt WLAN in den Frequenzbereichen 2,4 GHz und 5 GHz. Im 2,4 GHz Bereich werden bis zu 4 Geräte mit einer maximalen Download-Geschwindigkeit von 574 Mbit/s unterstützt, im 5 GHz Frequenzbereich bis zu 16 Geräte bei maximal 2.402 Mbit/s im Download. Die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit hängt natürlich von der Signalstärke am Standort ab. Der interne Speicher des Huawei 5G CPE Pro2 hat eine Kapazität von 500 MB, der Arbeitsspeicher verfügt über 1 GB RAM Speichervolumen.
Die Ausstattung des Huawei 5G CPE Pro2
Der 5G Router ist an der Rückseite mit 4 Eingängen ausgerüstet. Einer davon ist der Anschluss für das Kabel des Ladegeräts. Darüber hinaus gibt es noch 2 Eingänge für LAN Kabel (ein LAN Kabel ist im Lieferumfang enthalten). Für den Anschluss eines Telefons ist eine TAE Buchse vorhanden. Wer sich allerdings bei seinem Telekom Vertrag für einen Datentarif entscheidet, kann über den Router nicht telefonieren. Auf der Vorderseite zeigen 3 LED Leuchten den Status des Routers an:
- 5G
- 4G (LTE)
- WiFi
Die Stärke des Empfangs wird durch den Farbwechsel der Kontrollleuchte angezeigt. Grün bedeutet starker Empfang, bei Gelb ist die Signalstärke von mittlerer Qualität und bei Rot ist sie schwach. Als einziges Bedienelement gibt es den WPS Knopf an der Vorderseite. Er dient dazu, eine Verbindung zwischen dem Router und den Endgeräten herzustellen.

Besonderheiten
Das Einrichten des Routers ist einfach und dauert nur ein paar Minuten. Es genügt, die SIM Karte in den Slot des Routers zu stecken und diesen an das Stromnetz anzuschließen. Die LED Leuchten auf der Vorderseite zeigen an, ob 5G oder LTE zur Verfügung stehen und wie gut die Empfangsqualität ist. Am Endgerät muss lediglich das WLAN Netzwerk ausgewählt werden. Alle benötigten Zugangsdaten und Codes stehen auf der Unterseite des Routers. Um unbefugten Zugriff zu verhindern, werden die WLAN Signale verschlüsselt übertragen. Zur Ausstattung des Routers gehört auch eine Firewall.
Der Huawei 5G CPE Pro2 mit Telekom Vertrag und PAYBACK Punkten
Der neue Router von Huawei ist ein gutes, leistungsstarkes Gerät. Er zeichnet sich durch seine einfache Bedienung und Zuverlässigkeit aus. Das allein reicht aber nicht aus. Selbst der beste mobile Router ist nutzlos, wenn es am Standort kein Netz gibt. Deshalb macht es Sinn, den Router zusammen mit einem Telekom Vertrag zu bestellen. Dank der ausgezeichneten Netzabdeckung der Telekom gibt es fast überall guten Empfang. Das trifft auch auf ländliche Gebiete zu. Bei Vertragsabschluss sind Kunden gut beraten, sich für den passenden Datentarif zu entscheiden. Ein mobiler WLAN-Router unterscheidet sich von einem Festnetzrouter hauptsächlich darin, dass er nur ein begrenztes Datenvolumen zur Verfügung stellen kann. Wie viel GB das pro Monat sind, hängt vom gewählten Datentarif ab. Wird ein zu kleiner Tarif ausgewählt, ist das Datenvolumen schnell verbraucht. Das trifft insbesondere dann zu, wenn mehrere Endgeräte mit dem Huawei 5G CPE Pro2 verbunden werden. Kunden können sich im Telekom Shop zur Tarifwahl beraten lassen. Wird der Router zusammen mit einem Vertrag der Telekom bestellt, gibt es das Gerät nicht nur zu günstigen Konditionen, sondern als Zugabe erhalten Kunden PAYBACK Punkte. Diese können in Sachprämien eingelöst werden oder beim Einkaufen in PAYBACK Partnershops zum Bezahlen benutzt werden.
zum SeitenanfangEigenschaften
Technische Daten | |
Gewicht (in g) ca. | 700 |
Größe (H* B* T in mm) ca. | 99 x 107 x 215 |
Konnektivität | |
5G | |
LTE | |
Ethernet |
monatlich günstiger
einmalig günstiger